Willkommen im BBZ Lutherstadt Wittenberg
Seit Beginn der 90er Jahre ist die Lutherstadt Wittenberg Standort der GfM GmbH & Co. KG. Ein Team qualifizierter Ausbilder/-innen, Lehrkräfte und Sozialpädagog(inne)en arbeitet hier engagiert an der Umsetzung verschiedener Projekte.
Regelmäßig werden Maßnahmen in Auftrag der Jobcenter und Agenturen betreut. Dazugehören AVGS-Angebote mit einer großen Bandbreite von Kenntnisvermittlungen über Bewerbungstrainings bis Einzelcoachings.
Der Standort verfügt neben EDV- und Unterrichtsräumen über Praxiseinrichtungen in den Bereichen Metall, Holz, Farbe, HoGa (Küche und Restaurant), Pflege sowie Handel und Büro.
Aktuelle Angebote
- Aktivierungshilfen Reha/SB mit Projekten in den Bereichen Metall, Farbe, Holz und Hauswirtschaft
- Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung gem. § 16e und § 16i SGB II
- Coaching- und Vermittlungscenter
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Assessment und Integrationsunterstützung
- ESF-Projekt: Aktive Eingliederung (siehe unten)
- zertifizierte Maßnahmen wie ZACK

Kontakt & Beratung
Leitung: Monika Hoffmüller
Tel: 03491 620941
Fax: 03491 620945
Email: info-wb@gfm.de
ESF-Projekt: Aktive Eingliederung
Zielgruppe:
Mit diesem Projekt werden Arbeitslose unterschiedlicher Altersgruppen mit ausgeprägten beschäftigungsrelevanten Defiziten und einem daraus resultierenden besonderen Unterstützungsbedarf bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt oder in Ausbildung gefördert.
Ziel dieses Projektes:
Das Projekt umfasst ganzheitliche und individuell zugeschnittene Angebote zur Verbesserung der Integrationschancen von arbeitsmarktfernen Arbeitslosen. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer Perspektive für den individuellen Lebens- und Berufsweg zur Integration in den 1. Arbeitsmarkt oder Ausbildung
Projektdauer:
01.10.2019 bis 30.09.2021
Die individuelle Projektdauer richtet sich nach den absolvierten Projektinhalten
(max. 12 Monate Verweildauer).
Inhalte:
Das Projekt beinhaltet umfassende ganzheitliche Angebote zur Aktivierung, persönlichen Stabilisierung und Qualifizierung sowie nachhaltigen beruflichen Eingliederung:
- Potentialanalyse
- Akquise von geeigneten Praktikumsplätzen, Arbeits- und Ausbildungsplätzen
- Durchführung von Integrationspraktika
- Sozialpädagogische Betreuung
- Individuelle Integrationsbegleitung am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung
- Soziale und fachliche Qualifizierung
- Nachbetreuung
Ansprechpartner:
Ihr zuständiges Jobcenter Landkreis Wittenberg oder
GfM GmbH & Co. KG
Frau Hoffmüller
Dessauer Straße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 620942
Fax: 03491 620945
gefördert durch:

Download
Informationsflyer
Meine Chance
Ansprechpartner
*innen
Projektleiterin: Doreen Hummel
Sozialarbeiter*in:
Anush Petrosyan
Michael Fink
Berufsschulzentrum
Mittelfeld 50
Raum 1.36 a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 03491 420560
E-Mail: meine-chance@gfm.de
Projekt ausgelaufen!
MEINE CHANCE - Berufsorientierung und Berufswegeplanung für neu zugewanderte junge Geflüchtete und Migrant*innen
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Projektträger ist die GfM Geschäftsführungs- und Verwaltungs GmbH im Kooperationsverbund mit dem AWO Kreisverband Wittenberg e. V..
Das Projekt „Meine Chance“ wird seit dem 01.10.2017 am Berufsschulzentrum Mittelfeld in Wittenberg durchgeführt und unterstützt junge Geflüchtete und Migrant*innen bei ihrer Berufsorientierung und Berufswegeplanung. Die Laufzeit beträgt 27 Monate.
Die Teilnehmer*innen werden sozialpädagogisch begleitet, die Berufsorientierung und Berufswegeplanung schließt unter anderem individuelle Kompetenzförderung, berufspraktische Orientierung und ein umfassendes Bewerbungscoaching ein. Durch Betriebsbesichtigungen, Praktika und Arbeitserprobungen soll der Berufswunsch jedes Einzelnen gefestigt werden.
Als weitere Akteure sind unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und der Landkreis mit der Koordinierungsstelle RÜMSA involviert, die im Fachdienst Jugend und Schule integriert ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.ruemsa.sachsen-anhalt.de
www.job-laeuft-wittenberg.de
BBZ LUTHERSTADT WITTENBERG
Dessauer Straße 13
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: 03491 620941
Fax: 03491 620945
Email: info-wb@gfm.de