Willkommen im BBZ Mansfeld-Südharz
Mit unserem Hauptsitz in Sangerhausen und den Außenstellen in Hettstedt und der Lutherstadt Eisleben bieten wir Ihnen ein qualifiziertes, regional vernetztes und eingespieltes Team aus Sozialpädagog(inne)en, Meister(innen)n und Ausbilder(innen)n, Ingenieur(inne)en, Lehrkräften, Coaches und Psycholog(innen)en.
Wir arbeiten mit unseren Kund(inn)en individuell an ihrer beruflichen Entwicklung und unterstützen sie, einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Unsere Übungseinrichtungen in den Berufsfeldern Holz, Farbe, Metall, Hotel/Gaststättengewerbe, Lager/Handel sowie Büro bieten ein praxisorientiertes Umfeld zum Aufbau berufsrelevanter Kenntnisse und Kompetenzen.
In langjähriger Zusammenarbeit mit den Jobcentern und Agenturen realisieren wir stets überdurchschnittliche Vermittlungsquoten. Profitieren Sie von der Arbeit eines erfahrenen Weiterbildungsprofis in Ihrer Region.
Unsere aktuellen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit 90%iger Erfolgsquote bei der Vorbereitung des Hauptschulabschlusses
- Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung im kooperativen Modell
- ausbildungsbegleitende Hilfen
MINT-Berufe Rallye
Veranstaltung: School's Out Party am 21.07.2021 für alle Schüler der 7. - 10. Klasse
Am 21.07.2021 findet am Standort der GfM GmbH & Co. KG in Eisleben, Querfurter Straße 6, die School's Out Party statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr informieren über 20 Experten und Fachleute vor Ort.
Es besteht die Möglichkeit der individuelle Beratungen zur beruflichen Planung. Angeboten werden auch Praktika und sogar Lehrstellen, die für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und als Höhepunkt des Tages findet eine Gewinnspiel statt, bei dem unter allen Teilnehmenden um 13 Uhr attraktive Preise verlost werden.
(zum Vergrößern klicken)
Über das Projekt
Seit dem 01.07.2020 betreut die GfM GmbH & Co. KG Sangerhausen das Projekt „MINT-Berufe Rallye“ mit einer Laufzeit von 24 Monaten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen im Landkreis Mansfeld-Südharz für die in der Region nachgefragten Ausbildungsberufe zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben sollen sie praktische Eindrücke sammeln und berufliche Perspektiven in den MINT-Berufen erkennen.
Zielgruppe des Projektes sind Schüler*innen der Sekundarstufe 1, insbesondere soll das Interesse von Mädchen an diesen Berufsfeldern geweckt werden.
Zielstellung ist es, dass junge Menschen bei der Mitmach-Rallye über Ausbildungs- und Berufsangebote sowie Studienmöglichkeiten ansässiger Unternehmen informiert werden. Durch unterbreitete Angebote der Unternehmen, welche zur aktiven Mitarbeit anregen, sollen die Schüler*innen in ein 5-tägiges Praktikum vermittelt werden.
Durchgeführt wird das Projekt im Rahmen des Landesprogrammes Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt im Landkreis Mansfeld-Südharz (RÜMSA MSH), gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und der Agentur für Arbeit.
Das Landesprogramm BRAFO wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesagentur für Arbeit.
BRAFO steht für „Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ und richtet sich in Sachsen-Anhalt jährlich an ca. 9.000 Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 7 und 8. Durch das Landesprogramm BRAFO wird die Berufswahlorientierung der Jugendlichen entwickelt und der Berufswahlprozess unterstützt. Zur pädagogischen Leitidee gehört die konsequente Ausrichtung auf Gleichstellung, Inklusion, Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit.
Das Landesprogramm BRAFO
BRAFO wird von Bildungsträgern durchgeführt und ist modular aufgebaut. Es besteht aus der „Kompetenz- und Interessenerkundung“ (Modul 1) und der „Betriebserkundung“ (Modul 2). Die bei-den Module umfassen jeweils fünf Tage.
BRAFO-Modul 1 mit BRAFO-KE*
Mit dem webbasierten Verfahren BRAFO-KE erkunden die Schülerinnen und Schüler stärkenorientiert ihre Interessen und Kompetenzen. Sie erproben sich in praktischen Tätigkeiten. Im Ergebnis wird eine Lebenswelt empfohlen.
BRAFO-Modul 2
Die Betriebserkundung erfolgt auf Basis der Lebensweltempfehlung aus BRAFO-KE in einem wohnortnahen Betrieb in der Region. Das Praktikum findet im 8. Schuljahrgang in der Ferienzeit statt und wird durch die Bildungsträger unterstützt und begleitet.
Hier finden Sie den Flyer für das Programm BRAFO zum Download.
Weitere Information zu BRAFO finden Sie unter www.ms.sachsen-anhalt.de und www.brafo-ke.de.
Unsere aktuellen Angebote für Erwachsene:
- Umschulungen in verschiedenen Fachbereichen (Koch, Tischler, Verkäufer/in, Einzelhandelskauffrau, kaufmännisch- verwaltender Bereich, Bau)
- Hauptschulabschluss mit beruflicher Qualifikation (100%ige Erfolgsquote)
- Erwerb des Führerscheins in Kombination mit fachpraktischer Grundlagenvermittlung
- Abschlussorientierte Teilqualifizierungen
- jährlicher Höhepunkt der Vermittlungsbemühungen ist das Job Speed Dating mit über 200 Beteiligten
BBZ MANSFELD-SÜDHARZ
Mühlendamm 3
06526 Sangerhausen
Tel: 03464 27440
Fax: 03464 274412
Email: info-sgh@gfm.de
BBZ MANSFELD-SÜDHARZ
Querfurter Str. 6
06295 Eisleben
Tel: 03464 27440
Fax: 03464 274412
Email: info-sgh@gfm.de
BBZ MANSFELD-SÜDHARZ
Untere Bahnhofstraße 2
06333 Hettstedt
Tel: 03464 27440
Fax: 03464 274412
Email: info-sgh@gfm.de
BBZ MANSFELD-SÜDHARZ
Reichsstraße 26a
99734 Nordhausen
Tel: 03464 27440
Fax: 03464 274412
Email: info-sgh@gfm.de