Mit der Nutzung unserer Dienste/Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Willkommen im BBZ der Bauhausstadt Dessau-Roßlau

Seit Beginn der 90er Jahre arbeitet hier ein qualifiziertes Team von Mitarbeitenden im Bereich der Förderung beruflicher und persönlicher Entwicklung.

Hier können Kenntnisse auf- und ausgebaut werden. Individuelle Coachings unterstützen die Integration auf den ersten Arbeitsmarkt. Neben Seminar- und Coachingräumen stellen wir u.a. zur Verfügung:

  • großzügiger HoGa-Bereich mit Profiküche und Übungsrestaurant
  • Metallwerkstatt mit Schweißerabteilung und Außenbereich
  • Praxiseinrichtungen in den Bereichen Holz, Farbe, Bau, Lager/Logistik, GaLa
  • große CNC-Werkstatt
  • EDV-Unterrichtsräume

Weiterbildungen und Qualifizierungen werden darüber hinaus auch im kaufmännischen Bereich sowie im Handel angeboten.

 

Aktuelle Angebote

 

ASAflex

Im Rahmen der von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Maßnahme Assistierte Ausbildung (AsA flex) betreuen wir junge Menschen begleitend zu ihrer betrieblichen Ausbildung. Ziel ist der erfolgreiche Berufsabschluss und eine daran anschließende nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.

Angebote für die jungen Menschen, die je nach Bedarf (flexibel) genutzt werden können, sind Stütz- und Förderunterricht in allgemeinbildenden und berufsspezifischen Fächern sowie sozialpädagogische Unterstützung, so dass alles, was die Konzentration auf die Ausbildung beeinträchtigt, bearbeitet werden kann.

Du benötigst Unterstützung bei Deiner Ausbildung? Sprich uns an.

Sie haben einen Auszubildenden, der Hilfe benötigt, oder selbst Fragen zum Beispiel zum Ausbildungsmanagement. Die Leistungen der AsA flex umfassen auch Unterstützungsleistungen für den Ausbildungsbetrieb. Sprechen Sie uns an.

 

Teilqualifikation Fachlagerist/-in

In fünf Schritten zum qualifizierten Berufsabschluss als Fachlagerist bzw. Fachlageristin. Die Teilqualifikation Fachlagerist ist eine berufliche Qualifizierung, die in mehreren Modulen (Bausteinen) vermittelt wird und auf den anerkannten Ausbildungsberuf Fachlagerist vorbereitet. Sie richtet sich insbesondere an Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung oder Quereinsteiger und ermöglicht den schrittweisen Erwerb beruflicher Kompetenzen in der Lagerlogistik.

Nach jedem Baustein besteht die Möglichkeit, eine Kompetenzfeststellung durch die IHK durchführen zu lassen. Bei erfolgreichem Abschluss verleiht die IHK ein TQ-Zertifikat, das als anerkannter Nachweis beruflicher Qualifikationen gilt. Die IHKs zertifizieren ausschließlich standardisierte, bundesweit einheitliche und berufsanschlussfähige Teilqualifikationen. Dadurch wird gewährleistet, dass Kompetenzfeststellungen vergleichbar sind und nach gesicherten Qualitätsstandards erfolgen.

Jede erfolgreich abgeschlossene Teilqualifikation ist zertifiziert. Nach dem Abschluss aller relevanten Module kann die Externenprüfung vor der IHK abgelegt werden, um den vollen Berufsabschluss als Fachlagerist zu erlangen.

 

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) unterstützt junge Menschen dabei, ihre berufliche Orientierung zu finden und ihre Chancen auf eine Ausbildung oder Beschäftigung zu verbessern. Die Maßnahme richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die noch keine Ausbildung begonnen oder abgeschlossen haben.

Während der BvB erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder, erwerben wichtige Grundlagenkenntnisse und können durch Praktika erste Erfahrungen in Betrieben sammeln. Zudem werden sie durch gezieltes Bewerbungstraining und individuelle Beratung bei der Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche unterstützt. Ziel der Maßnahme ist es, den Übergang in eine Ausbildung oder eine andere berufliche Perspektive zu erleichtern.

 

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)

Die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) bietet Jugendlichen, die keine reguläre Ausbildungsstelle gefunden haben, die Möglichkeit, eine anerkannte Berufsausbildung zu absolvieren.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit der GfM und Betrieben statt: Während der praktische Teil in Unternehmen oder Werkstätten vermittelt wird, erfolgt der theoretische Unterricht in der Berufsschule. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden intensive Unterstützung durch sozialpädagogische Begleitung, Nachhilfe und Bewerbungstraining durch die GfM.

Ziel der BaE ist es, den Übergang in eine reguläre betriebliche Ausbildung zu erleichtern und so den Teilnehmenden eine langfristige berufliche Perspektive zu ermöglichen.

 

Zertifizierte Maßnahmen

Wir bieten unser Kunden eine große Auswahl an individuellen Unterstützungs- und Weiterbildungsangeboten an. Dazu zählen unter anderem zertifizierte Maßnahmen wie ZACKZmA und die modulare gewerblich-technische Weiterbildung.

Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles, auf Sie persönlich zugeschnittenes Angebot. 

 

Kontakt & Beratung

Leitung: Annett Hoffmüller

Tel: 0340 517128
Fax: 0340 5210801
Email: dessau@gfm.de

 

BBZ DESSAU-ROSSLAU

Junkersstraße 115
06847 Dessau-Rosslau

Tel: 0340 517128
Fax: 0340 5210801
Email: info-de@gfm.de